Brütend heiß, dieser August. Da kommt mir die frische Brise an der Ostsee wie ein Wunder vor. Ich sitze auf einer Bank und sehe den Segelschiffen hinterher, die aus dem kleinen Hafen ins große Blau entschwinden. Viel zu früh habe…
– Werbung – Als ich zuletzt auf der dänischen Insel Ærø mit einer weltgewandten Familie vor deren Badehäuschen gemütlich plaudernd im Abendlicht saß, kam das Gespräch auf Japan. Acht Jahre hätten sie dort gelebt, in Kobe. Eine der Töchter heißt…
Die Landschaft swingt, und ich auch. Aus Sicht einer Flachlandbewohnerin kommt eine Moräneninsel wie Avernakø einem Musikstück gleich. Ich düse mir unbekannte, schmale, gewundene Straßen entlang, trällere irgendeinen Song vor mich hin, der mir gerade in den Sinn kommt. Das…
Derzeit sieht es so aus, als würden immer mehr Leute in ihren oder irgendeinen Van steigen, um sich unabhängig und flexibel zu bewegen. Als würden sich immer mehr Reisende auf eine längere Wanderung oder Radtour begeben, um mehr Zeit im…
Zerpflückt wirkt das Land, der Ort wie eine Insel, an drei Seiten von Wasser flankiert, dem Meer, dem Großen und dem Sehlendorfer Binnensee: Hohwacht. Ich bin zum ersten Mal hier, und hätte fast den Strand nicht gefunden. Da sind die…
Der Wettergott meint es gut mit mir. Als ich Heiligenhafen erreiche, knallt die Sonne dermaßen, dass ich gleich über die schmale Brücke zum Strand düse. Sämtliche Sonntagsausflügler und Urlauber scheint es nach Steinwarder verschlagen zu haben. Angesagte neue Hotels, eine…
Von wegen Wasser! „Ich bestehe zur Hälfte aus Erdbeeren“, unkt der Mann. Dabei hat alles eher harmlos begonnen. In der Gärtnerei hatten wir ein paar zarte Erdbeerpflänzchen erstanden und im Hochbeet einquartiert. Wir freuten uns über jedes einzelne Früchtchen, das…
Der Wind schaukelt in den Lichterketten, biegt Äste, wirbelt das Blattwerk durch und stößt irgendetwas um. Ungeachtet dessen zieht auf der Wiese hinter meinem Tiny House eine Herde von Kühen gemächlich ihre Runden. In Abständen tauchen sie hinter den Büschen…
Obschon ich Reisebloggerin bin, lese ich selten Geschichten von Abenteurern. Guirec Soudée ist aber einer, und ich verschlinge sein erstes Buch, das gerade auf Deutsch erschienen ist. Ich muss zugeben, dass bei der Auswahl im Buchladen gar nicht die Seefahrt…