Süditalien gibt Rätsel auf: Was ist ein Trullo? Kann man in Häusern mit Zipfelmützen wohnen? Ein Erfahrungsbericht aus Apulien inklusive Übernachtung im Trullo.
Der Duft der Heide im Plüsch. Der fluffige Sand unter den Pfoten. Das Plumpsen des roten Feuerballs ins Meer. All das machte mich ganz wuschig. Das Pummelschwein erschien mir mit einem Mal so lässig und sexy, also biss ich ihn in…
Die Tuscia, eine Kulturlandschaft, liegt im Dreieck der Regionen Latium, Toskana und Umbrien in Italien. Es ist das Kernland der Etrusker – doch was ist heute noch davon spürbar? Eine Reise zu den Menschen der Tuscia.
Immer an der istrischen Küste entlang. Die Reise geht vom Amphitheater in Pula zur Sardellenakademie von Fazana. Weiter mit dem Schiff zu den Brijuni-Inseln, wo sich istrische Esel und Rinder im Nationalpark tummeln...
Was macht das Leben auf einer Hallig aus? Die Journalistin Elke Weiler trifft die Menschen auf Hooge und erfährt, warum die Hooger ihre Hallig lieben und nirgendwo anders leben könnten.
Die Hundekolumne von Meerblog: Wie findet eine Couchsurferin ihre Sofas? Wie läuft der Buchungsprozess? Kolumnistin Julchen führt ein Interview mit der IT-Beardine Missy Stiebling aus Waiblingen, die rein zufällig ihre Schwester ist.
Was macht den Charme einer modernen Stadt wie Rotterdam aus? Die Lebhaftigkeit, die Umtriebigkeit der Einwohner. Zum Beispiel Urban Farming auf einem einst verlassenen Bürogebäude oder im alten Hafengebiet.
In Rotterdam entsteht eine künstliche Halbinsel, die bis 2033 den größten Hafen Europas erweitern soll. Sand wird aus der Nordsee gesogen und in Maasvlakte wieder ausgespien.
Dozza, ein mittelalterliches Dorf auf einem Hügel in der Emilia Romagna, macht in Kunst. Alle zwei Jahre steigt hier die Biennale del Muro Dipinto. Die Folge: schöne Wände und mehr Besucher.
Premiere bei MeerBlog: Heute startet die Serie "Mein Lieblingsplatz am Meer". Peter Pfänder vom Reisemagazin "abenteuer & reisen" habe ich zuerst gefragt. "Am liebsten bin ich IM Wasser", hat er gesagt...