Skip to content
MEERBLOG

MEERBLOG

Made with love und einer frischen Brise

  • Bücher
    • Alle Bücher
    • edition croissant
    • Lesungen
  • Lifestyle
    • Aktiv und draußen
    • Feste und Traditionen
    • Genuss
    • Hunde
    • Künste
      • Architektur und Stadtplanung
      • Lesen
      • Museen
      • Schreiben
      • Streetart
    • Landleben
    • Radfahren
    • Slow Life
    • Ungewöhnlich übernachten
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Südafrika
      • Tansania
    • Asien
      • Afghanistan
      • China
      • Japan
      • Myanmar
      • Thailand
    • Australien
    • Antarktis
    • Europa
      • Belgien
      • Dänemark
      • Deutschland
        • Berlin
        • Bremen
        • Hamburg
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
          • Düsseldorf
        • Schleswig-Holstein
          • Dithmarschen
          • Herzogtum Lauenburg
          • Holsteinische Schweiz
          • Hohwachter Bucht
          • Lübecker Bucht
          • Nordfriesland
          • Nord-Ostsee-Kanal
          • Ostholstein
          • Schleswig-Flensburg
      • Estland
      • England
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
      • Serbien
      • Spanien
      • Türkei
    • Inseln
      • Åland
      • Amrum
      • Antigua & Barbuda
      • Barbados
      • Bornholm
      • Curaçao
      • Färöer
      • Fehmarn
      • Föhr
      • Fünen
      • Gotland
      • Helgoland
      • Irland
      • Island
      • Juist
      • Kanalinseln
      • Kuba
      • Langeland
      • Madeira
      • Malta
      • Martinique
      • Pellworm
      • Île de Ré
      • La Réunion
      • Rømø
      • Saint Lucia
      • Samsø
      • Sansibar
      • Sardinien
      • Sizilien
      • Sylt
    • Mittelamerika
      • Costa Rica
      • Guatemala
      • Karibik
        • Antigua & Barbuda
        • Barbados
        • Kuba
        • Martinique
        • Saint Lucia
      • Nicaragua
      • Panama
    • Nordamerika
      • USA
        • Florida
        • New Mexico
    • Südamerika
      • Brasilien
      • Chile
      • Ecuador
      • Peru
    • Slow Travel
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Shop
    • AGB
    • Widerrufsrecht

    Kategorie: Niederlande

    DIe Meerbloggerin stammt von Niederrhein, der scherzhaft als Ostholland bezeichnet wird. Große Holland-Liebe also hier!

    Das einfache Leben

    Das einfache Leben

    3. Oktober 20161. Juli 2022 by Elkein Niederlande, Slow Travel, Ungewöhnlich übernachten24 Kommentare zu Das einfache Leben

    In der Strandhütte von Kijkduin Ich möchte dort sitzen, die ganze Zeit. Auf den Stufen dieser schlichten Holzkonstruktion, vor dem Strandhaus. Einfach aufs Meer schauen, […]

    Klingeln beim König

    Klingeln beim König

    18. März 20167. März 2022 by Elkein Den Haag, Niederlande20 Kommentare zu Klingeln beim König

    Mein idealer Tag in Den Haag und Scheveningen Ein auf Sand gebautes Dorf mitten in den Dünen, das war Den Haag einmal. An einigen Stellen […]

    Bitterballen und Bakfiets

    Bitterballen und Bakfiets

    18. Februar 201613. Januar 2023 by Elkein Den Haag, Niederlande, Radfahren7 Kommentare zu Bitterballen und Bakfiets

    Der Niederländer Jan spricht nur vom Meer und von den Dünen. Ich versichere ihm, dass ich dorthin radeln werde. Schließlich bin ich in Den Haag, […]

    Fata Morgana

    Fata Morgana

    2. November 20147. März 2022 by Elkein Amsterdam, Niederlande11 Kommentare zu Fata Morgana

    Mit Jetlag in Amsterdam Wie in Trance wandele ich über Laufbänder. Eingehüllt in einen Kokon, watteweich, mit Namen Jetlag. Abgekapselt vom Hier und Jetzt, von […]

    Nach dem Hering kam der Wal

    Nach dem Hering kam der Wal

    8. Februar 201427. Juni 2022 by Elkein Dorfgeschichten, Niederlande17 Kommentare zu Nach dem Hering kam der Wal

    De Rijp, ein Dorf in Nordholland Manchmal ist es ein guter Riecher. Liebe auf den ersten Blick wäre zu hoch gegriffen, aber von einer gewissen […]

    Vier Meter unter dem Meeresspiegel

    Vier Meter unter dem Meeresspiegel

    27. Januar 201428. Juni 2022 by Elkein Landleben, Niederlande, Slow Travel7 Kommentare zu Vier Meter unter dem Meeresspiegel

    Es war einmal ein See, den die Fischer von De Rijp auf ihrem Weg zum Ijsselmeer überquerten. An dieser Stelle stehe ich heute auf dem Marschboden eines Polders mit dem Namen Beemster.

    In den Hoofjes von Haarlem

    In den Hoofjes von Haarlem

    21. Januar 201428. Juni 2022 by Elkein Haarlem, Niederlande7 Kommentare zu In den Hoofjes von Haarlem

    Auch an meinem zweiten Tag in Nordholland wird nichts aus dem Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Kanälen. Weiterhin milde Temperaturen im Januar, doch heute wirkt es eher […]

    Die Dünen, das Urvieh und ich

    Die Dünen, das Urvieh und ich

    16. Januar 201429. Juni 2022 by Elkein Natur, Niederlande16 Kommentare zu Die Dünen, das Urvieh und ich

    Frisch in Nordholland angekommen, soll ich mich in die Dünen schlagen. Eine Radtour durch den Nationalpark Kennemerduinen – wilde Tiere inklusive.

    Rotterdam à la carte

    Rotterdam à la carte

    28. September 201322. Februar 2022 by Elkein Niederlande, Rotterdam10 Kommentare zu Rotterdam à la carte

    Meine sieben Tipps für die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Rotterdamer Lifestyle, kulinarische Highlights und stilecht übernachten. Hafenblick inklusive.

    Futter vom Dachacker

    Futter vom Dachacker

    14. August 201322. Oktober 2021 by Elkein Niederlande, Rotterdam5 Kommentare zu Futter vom Dachacker

    Was macht den Charme einer modernen Stadt wie Rotterdam aus? Die Lebhaftigkeit, die Umtriebigkeit der Einwohner. Zum Beispiel Urban Farming auf einem einst verlassenen Bürogebäude oder im alten Hafengebiet.

    Seitennummerierung der Beiträge

    1 2 3

    Without my imagination, I couldn't go anywhere.

    Vigdís Grímsdóttir

    Social Media


    2011 – 2025 © Elke Weiler | Meerblog. Alle Rechte vorbehalten.