– Werbung – Schon seit meiner Düsseldorfer Zeit fasziniert mich japanische Kultur und Lebensart. Einmal habe ich den Jahreswechsel auf japanische Art in Düsseldorf begangen. Im Sommer bin ich durch den japanischen Garten gewandelt und habe mich mit einer in…
Wenn sich im Dezember schon früh die Dunkelheit über Gotland legt, dann leuchtet Visby. Und das liegt nicht nur am Schein der Kerzen und Laternen, die Eingänge und kleine Nischen erhellen, oder an der Weihnachtsbeleuchtung. Visby, so scheint es, glänzt…
Als ich am Freitagabend in Mariehamn ankomme, ahne ich noch nichts von meinem Glück. Es regnet, der Wind bläst kräftig zur Begrüßung, und in der Hotelbar legt sich ein schwedischer Country-Sänger ins Zeug. Ich verkoste ein paar Tapas nach Julbord-Art,…
Als ich nach Nordfriesland zog, begegnete ich schon zur ersten Weihnachtszeit dem sogenannten „Jülboog“, dem friesischen Weihnachtsbogen. In Husum fand ich ihn in einer Werkstatt, frisch aus Holz gedrechselt und wie gemacht für die Fensterbank. Den Kenkenbuum oder Jöölboom, wie…
Im Dezember duftet quasi ganz Schweden nach Safrangebäck, auf Schwedisch Lussekatter oder Lusseboller. Vor allem rund um den 13. Dezember, dem Tag der heiligen Lucia aus Siracusa. Diese soll einst einen Lichterkranz auf dem Kopf getragen haben, damit sie beide…
Es ist die Stimmung. Etwas aufgekratzter, intensiver, schwungvoller als sonst. Ein Gefühl unbestimmter Vorfreude, eine Art Kribbeln. Die Bereitschaft, etwas Außergewöhnliches passieren zu lassen, auch wenn es nie passiert. Aus dem Alltag auszubrechen. Nur noch singen und tanzen, an nichts…
Wir erwischen das einzige Sonnenfenster dieses Wochenendes, als wir Heide in Dithmarschen erreichen. Acht Uhr abends, die Sonne malt Licht und Schatten auf die Fassade der St. Jürgen-Kirche. Hier steigt am Sonntag eine Bauernhochzeit, eine echte Hochzeit mit einem original…
Im Winter herrscht skandinavische Dunkelheit in Nordfriesland. In klaren Nächten funkeln die Sterne dafür umso heller am Himmel, bei Vollmond wirst du geradezu geblendet. Umso mehr freut sich der Nordfriese, wenn die Tage wieder länger werden. Wenn die ersten Schneeglöckchen…
Mittsommer. Für mich der schönste Tag in der nördlichen Hemisphäre. Leider in Deutschland selten ein Grund zum Feiern, umso mehr dafür in Skandinavien. Letztes Jahr habe „Sankt Hans Aften“ miterlebt – ein Fest, das am Vorabend des Johannistags, also immer…