Wildes Gehupe in der Ferne. Terrorisierte Kühe rennen im Galopp über die Fennen. „Ah, schon wieder der Hochzeitskorso“, sagt ein Gast im Café. „Die fahren immer im Kreis.“ Alle kichern. Nun ja, so groß ist Pellworm nicht, da drängt sich…
Montags? Ruhetag. Ganz Pellworm scheint das Wochenende zu verlängern, zumindest das gastronomische. Einzig im Hauptort Tammensiel sowie an der Hooger Fähre ist etwas los, beziehungsweise gibt es geöffnete Lokale. Aber die Ruhe und die Natur sind ja eigentlich das Beste…
Siedlungshügel machen Sinn. Denn bei Landunter ragen die sogenannten Warften als einzige Landflecken aus den Fluten heraus. Deswegen findet man die von Menschenhand aufgeschütteten Hügel aus Klei, tonigem Marschboden, vor allem auf Halligen, die meist nur mit Sommerdeichen geschützt sind.…
Sibylle Kelling es sich in der Küche zur Aufgabe gemacht, vorrangig unter dem Motto „Feuriges“ zu kochen – statt Typisches aus der Region. Der Grund: Die Nähe ihres Landhauses mit dem Namen Leuchtfeuer zum Pellwormer Leuchtturm verpflichtet. Wer also im „Leuchtfeuer“…
Wer glaubt schon an Zufälle? Auf meiner ersten Reise übers Meer lernte ich ausgerechnet einen Seemann kennen. Popeye (sprich: pop’eje). Der drei Jahre junge Beau hatte beeindruckende Ohren – bis fast auf den Boden. Sein Fell glänzte seidig-schwarz, und ich war…
Es mag jetzt pathetisch klingen: Auf dieser Insel ist die Ruhe zu Hause. Wer die Marsch, Landwirtschaft, grasende Schafe und Kühe liebt, ist auf Pellworm goldrichtig. Bitte der nordfriesischen Korrektheit halber auf der zweiten Silbe betonen, also Pellwórm. Die Insel…