Schon vor Jahrhunderten lebten samische Rentierzüchter am Langvatnet. So lässt sich Sulitjelma vom Lulesamischen Sulisjielmmá oder Pitesamischen Sulisjælbmá ableiten. Im 19. Jahrhundert entdeckte Mons Petter hier metallhaltiges Gestein. Zwar handelte es sich nicht um Gold, doch besiegelte ein großes Kupfervorkommen…
Wir wohnten im selben Haus, mein Vormieter hatte Schach mit ihm gespielt. Es war in meinen journalistischen Anfangszeiten, als ich Harald Naegeli traf. Einer der ersten Streetart-Künstler, der noch heute, mit 77 Jahren, seine raumgreifenden Strichfiguren auf Hauswände sprayt. Sie…
Ich habe ein Bild gesehen, ein Bild von Nolde, den „Hülltoft Hof“. Es war zu Beginn des Jahres in Hamburg. Nun suche ich nach jenem Ort. Es ist ein sonniger Tag, leicht wie ein Sommerwind, kein Vergleich mit der Gewitterstimmung…
Haufen liegen im Garten des Museums Kunst der Westküste. Perfekte Pferdeäpfel. Sie heißen Alex, Peter und Fritz. Der junge Hamburger Thomas Judisch war 2014 als „Artist in Residence“ in Alkersum, und seine Werke nehmen Bezug auf die Insel. So hat…
Ich stehe vor einem Bild, ich habe es gefunden. Eigentlich mag ich Bilder am liebsten an dem Ort, für den sie geschaffen wurden, an dem sie einzigartig sind. Etwa die „Mariä Himmelfahrt“ von Tizian in der Kirche Santa Maria Gloriosa…
Es fließt der Sekt im Bølgen & Moi, und draußen scheint die Sonne. Das Restaurant im Norwegischen Erdölmuseum liegt am Hafen von Stavanger und ist gerade ein beliebter Treffpunkt für Stavangerinnen. Zum Champagner-Lunch, immer samstags. Wir essen einfach nur zu…
Der Regen prasselt gegen die Autofenster, verschwommen sehe ich die Buchenallee, eine Zufahrt von Skovsgaard. Die Blätter färben sich von grün zu gelb zu braun vor dem aschgrauen Himmel. Der Duft von Kastanien, Moos, Erde. Der würzige Duft des Herbstes…
Um sechs Uhr morgens prasselt der Regen gegen die Efeuwand. Wien, 15. Bezirk. Irgendwo in der Nachbarschaft bellt ein Hund. Ein kurzes, herausforderndes Wuff, mehrmals. Sonst nur diese Sonntagsruhe, die ich jeden Morgen im grünen Hinterhof des Boutiquehotels Stadthalle erlebe.…
Dozza, ein mittelalterliches Dorf auf einem Hügel in der Emilia Romagna, macht in Kunst. Alle zwei Jahre steigt hier die Biennale del Muro Dipinto. Die Folge: schöne Wände und mehr Besucher.
Nördlich von Vilnius sei er zu finden, der geografische Mittelpunkt Europas. Das haben nun, nachdem in der Vergangenheit Orte in Polen, Österreich, Bayern und in der Ukraine eine eigene Stelle proklamierten, französische Wissenschaftler nach neuen Berechnungen herausgefunden. Uns überrascht das…