Aloha, moin und herzlich willkommen auf dem Blog der Romanautorin Elke Weiler.

Nach meinem Umzug von Düsseldorf an die Küste habe ich Meerblog ins Leben gerufen. Ein Reise- und Lifestyleblog mit weltweit angesiedelten Themen und viel Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren. Es geht um Slow Travel, doch wir haben es krachen lassen: Von 2017 bis 2021 wurde Meerblog fünf Mal hintereinander zum besten deutschsprachigen Reiseblog gewählt.

Seit Ende 2021 arbeite ich nicht mehr als hauptberufliche Reisejournalistin, sondern widme mich neben den Reisebüchern dem Schreiben von Romanen. Alles beginnt mit zwei nordfriesischen Hundekrimis, dem zwei dänische Bände folgen werden. Für die eigensinnige, beliebte Ermittlerin auf vier Pfoten geht es also weiter nördlich. Seid gespannt!

(Foto: Stine Jans)

Aktuelle Artikel

– Archiv-Artikel von Australien bis zur Antarktis findet ihr über Suchfunktion oder Navigationsmenü. –

Schnüffelei auf der Hallig
Julchens zweiter Fall: Schnüffelei auf der Hallig
Medienhafen
Düsseldorf – mit dem Rad am Rhein entlang
Slow Travel in Schleswig-Holstein
Slow Travel in Schleswig-Holstein
Kuh im Porträt
Schmatzend auf der Wiese

Das Meer kracht, klatscht und schäumt? Belle lauter!“

Bearded Collie Julchen

Der zweite Roman

Mitten im Wattenmeer

Ich-Erzählerin Julchen, ein resoluter Bearded Collie von der Küste, hat alle Pfoten voll zu tun. Denn auf Hallig Grönland ist eine junge Lehrerin verschwunden. Und Julchen wäre nicht Julchen, wenn sie nicht gemeinsam mit ihrer Assistentin Madame die Ermittlungen aufnehmen würde. Aber Himmelhallignochmal, keiner will die Verschwundene gesehen haben! Da erreicht das Ermittlerinnenduo die Nachricht von einer auf Pellworm angespülten Leiche. Ist es die Vermisste? Um den Geheimnissen der Inselwelt auf die Spur zu kommen, schreckt Julchen nicht mal vor einer Fahrt als blinde Passagierin auf einem Kutter zurück…

Hundekrimi
Julchen 2

Seenebel

Der Nebel verschluckte alle Geräusche, als gäbe es nur noch die schrillen Schreie der Austernfischer. Irgendwo im Hintergrund das Konzert der Watvögel, die man nicht sah. Ich liebte diese Momente am Deich. Eine überschaubare Welt, die sich wie ein Kokon um einen hüllte. Eine Welt des Vagen, ein Raum der Unklarheit. Fast wünschte man sich, alles würde so bleiben. 

Auszug aus dem ersten Roman "Rindviecher im Nebel"

Klatschmohn auf Feld

Gittes Geheimnis

Auf Avernakø – Werbung – Kennzeichnung aus Gründen der Transparenz: Die Übernachtungen und Fährfahrten dieser Reise wurden von Visit Fünen übernommen. Die Landschaft swingt, und […]

Tiramisu auf nordische Art

Einmal habe ich ein Buch gekauft, weil es den verheißungsvollen Titel „Ganze Tage im Café“ trug. Ich gehe gerne in Cafés, liebe guten Kaffee ebenso […]

Der Klang des Sommers

In Dubrovnik, Kroatien Ich suche nach Schatten. Vielleicht finde ich in der Wandelhalle der Mönche ein kühles Plätzchen, also nehme ich die schmale Gasse zur […]

Der Tanz der Wasserbauer

Küstenschutz in Nordfriesland Es ist noch früh am Morgen, als sich die Männer vom Küstenschutz in der Baracke einfinden. Wir stoßen als letzte dazu, der […]

Die Holunderblüte

Dieser Duft! Jedes Parfüm ein aufdringliches Witz gegen die Holunderblüte. Fast ist mir so, als wäre in diesem seltsamen Jahr alles intensiver, vor allem in […]

Zeit der Kirschen

Clafoutis – mein französisches Lieblingsdessert Nach der Regenzeit kam die große Trockenzeit über Nordfriesland. Seit Mai sind etwa drei Tropfen gefallen, das Gras der Deiche […]

Mittsommer in Malmö

Wir sind nach Jütland und Südnorwegen an der Westküste Schwedens gelandet, Hund Julchen, Ente Emilia und ich. Nur noch wenige Tage bis Mittsommer. In Baståd […]

Sommer am Rhein

Zurück in Düsseldorf. Alles ist so vertraut, und doch ist vieles glänzend neu. Geliebte Dinge wie der Tausendfüßler verschwinden, ein Stück Düsseldorfer Identität aus den […]

Wer schreibt oder diktiert hier?

Das Meerblog-Team

Wir waren mal zu viert – ihr erinnert euch? Das Rastaschaf! Luis schlonzt jetzt lieber mit seiner Liebsten in der Gegend herum und hört Bob. Immer nach dem Motto: Das Leben ist kurz. Die anderen Fellnasen haben alle Pfoten voll zu tun. Neue Recherchen stehen an, und selbst die Leiterin Kolumne arbeitet lieber gemeinsam mit mir am dritten Hundekrimi als zu bloggen.