Aloha, moin und herzlich willkommen auf dem Blog der Romanautorin Elke Weiler.

Nach meinem Umzug von Düsseldorf an die Küste habe ich Meerblog ins Leben gerufen. Ein Reise- und Lifestyleblog mit weltweit angesiedelten Themen und viel Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren. Es geht um Slow Travel, doch wir haben es krachen lassen: Von 2017 bis 2021 wurde Meerblog fünf Mal hintereinander zum besten deutschsprachigen Reiseblog gewählt.

Seit Ende 2021 arbeite ich nicht mehr als hauptberufliche Reisejournalistin, sondern widme mich neben den Reisebüchern dem Schreiben von Romanen. Alles beginnt mit zwei nordfriesischen Hundekrimis, dem zwei dänische Bände folgen. Für die eigensinnige, beliebte Ermittlerin auf vier Pfoten geht es also weiter nördlich. Am 27. November ist der dritte Julchen-Krimi „Kind des Windes“ in der edition croissant erschienen.

(Autorinnenfoto: Stine Jans)

Plüschomat
Lebewesen mit enorm viel Fell, egal ob Hund, Schaf oder Moschusochse.

aus dem GLossar „Julchens Welt“


Aktuelle Artikel, neue Bücher

Der neue Julchen-Krimi
Julchens dritter Fall: Kind des Windes

Julchen ermittelt wieder

Dezember in Nordfriesland. Es riecht nach Schnee. Julchens elfter Geburtstag steht an, ausgerechnet jetzt! Gemeinsam mit Madame folgt sie den Spuren im neuen Fall ins geliebte Dänemark. Wie soll man sich auf eine Party konzentrieren, wenn gerade alles so spannend ist?

Janni versaut ihr den Geburtstag komplett, als er in Møgeltønder verschwindet. Es kann doch nicht sein, dass niemand im Dorf einen Schlumpf von der Größe eines Alpakas gesichtet hat! Einen auffälligen Plüschomaten!

In Julchens drittem Fall geht es drunter und drüber. Madame landet wegen eines Sabotage-Aktes im Krankenhaus. Und der sich anbietende Ersatz-Servicelutscher… zählt er nicht zu den Verdächtigen?

Slow Travel in Schleswig-Holstein
Neues Reisebuch: Slow Travel in Schleswig-Holstein
Kuh im Porträt
Kühe außer Dienst: Schmatzend auf der Wiese

Als Kind des Windes avancierst du zur Göttin der Deiche.

Bearded Collie Julchen

Der dritte Roman

Auf nach Südjütland

Ich-Erzählerin Julchen, ein resoluter Bearded Collie von der Küste, hat alle Pfoten voll zu tun. Grund ist ein Leichenfund unter einem Windrad, dem letzten vor der dänischen Grenze. Und Julchen wäre nicht Julchen, wenn sie nicht gemeinsam mit ihrer Assistentin Madame die Ermittlungen aufnehmen würde. Aber Himmelschafundmeer, da steht ihnen doch glatt ein Zaun im Weg! Dieser ist zwar für Wildschweine gedacht, doch fühlt sich Julchen ebenfalls ausgebremst. Nichtsdestotrotz finden Madame und sie den Weg auf die andere Seite. Und interessierte Wildschweine vermutlich auch, aber das ist eine andere Geschichte. Die neuen Recherchen führen nach Tønder, Møgeltønder und Højer. Und je tiefer die beiden in das private Umfeld der Toten eintauchen, desto mehr verlieren sie die Distanz. Alles ändert sich. Ein zurückgezogener Nerd mutiert zum allerbesten Koch. Ein Dackel zum Bürgermeister. Und am Ende, ja, ganz am Ende… Nein, das müsst ihr selbst lesen.

Seit dem 27. November im Handel!

Cover: Kathrin Steigerwald

Seenebel

Der Nebel verschluckte alle Geräusche, als gäbe es nur noch die schrillen Schreie der Austernfischer. Irgendwo im Hintergrund das Konzert der Watvögel, die man nicht sah. Ich liebte diese Momente am Deich. Eine überschaubare Welt, die sich wie ein Kokon um einen hüllte. Eine Welt des Vagen, ein Raum der Unklarheit. Fast wünschte man sich, alles würde so bleiben.

Auszug aus dem ersten Roman "Rindviecher im Nebel"

Landleben

Winterwonnen

In Nordfriesland Auf dem steinigen Weg zum Landei habe ich bereits einige Hürden genommen. Doch wie sieht es konkret aus – nach mehreren Jahren zwischen […]

Hamburger Hallig

Picknicklust

Auf der Hamburger Hallig Wintertage in Søndervig können sehr inspirierend sein. Wenn man in den Dünen wohnt, und der erste Weg tagtäglich an den Strand […]

Vor Weihnachten in Odense

Winter in Odense

– Aus Gründen der Transparenz: Werbung / Bezahlte Pressereise – Am letzten Wochenende habe ich nicht nur ein Wort gelernt, sondern auch gelebt: hyggesnakke. Es […]

Die Jagd nach dem Polarlicht

Jón Baldur, unser isländischer Begleiter, verkündet es geradezu feierlich: So ein Spektakel sei nur selten angekündigt wurden. Der Himmel ist klar, die Sonne fast untergegangen. […]

Von Safran, Schafen und der Lust am Singen

Gotland im Winter Der Fuchs steht mitten auf der Straße und sieht mich an. Rundherum verschmelzen die Konturen der Landschaft im Schneetreiben. Doch schon kurze […]

Winterblues

Am liebsten mag ich die winterstillen Tage. Nordstrand und Pellworm nur noch hauchzarte Konturen am Horizont, über den sich der Dunst gelegt hat. Jegliche Geräusche […]

Finnisch für Huskies

Im Seenland Wie ein Kind sitze ich im Schlitten, zur Passivität verdonnert. Hinter mir steht Jyri, der Musher, und ich muss ihm vertrauen. Ihm und […]

Islandpferde

Das isländische Landleben

In Hraunsnef Eisblau und durchsichtig wie Glasmurmeln. Nie habe ich ein Pferd mit solchen Augen gesehen. Auf dem Weg nach Hraunsnef, irgendwo zwischen Reykjavik und […]

Wer schreibt oder diktiert hier?

Das Meerblog-Team

Wir waren mal zu viert – ihr erinnert euch? Das Rastaschaf! Luis schlonzt jetzt lieber mit seiner Liebsten in der Gegend herum und hört Bob. Immer nach dem Motto: Das Leben ist kurz. Die anderen Fellnasen haben alle Pfoten voll zu tun. Neue Recherchen stehen an, und selbst die Leiterin Kolumne arbeitet lieber gemeinsam mit mir am vierten Hundekrimi als zu bloggen.