Aloha, moin und herzlich willkommen auf dem Blog der Romanautorin Elke Weiler.

Nach meinem Umzug von Düsseldorf an die Küste habe ich Meerblog ins Leben gerufen. Ein Reise- und Lifestyleblog mit weltweit angesiedelten Themen und viel Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren. Es geht um Slow Travel, doch wir haben es krachen lassen: Von 2017 bis 2021 wurde Meerblog fünf Mal hintereinander zum besten deutschsprachigen Reiseblog gewählt.

Seit Ende 2021 arbeite ich nicht mehr als hauptberufliche Reisejournalistin, sondern widme mich dem Schreiben von Romanen. Alles beginnt mit einer nordfriesischen Hundekrimi-Trilogie. Der erste Teil „Rindviecher im Nebel“ spielt auf der Halbinsel Eiderstedt mit Ermittlungen bis nach Dithmarschen. Er ist bereits erschienen, Teil 2 soll im Frühjahr 2023 veröffentlicht werden. In der Fortsetzung folgen wir der eigensinnigen Ich-Erzählerin mitten ins Wattenmeer – auf eine Hallig. Sommersturm inklusive.

(Foto: Stine Jans)

Aktuelle Artikel

– Archiv-Artikel von Australien bis zur Antarktis findet ihr über Suchfunktion oder Navigationsmenü. –

Schnüffelei auf der Hallig
Julchens zweiter Fall: Schnüffelei auf der Hallig
Medienhafen
Düsseldorf – mit dem Rad am Rhein entlang
Slow Travel in Schleswig-Holstein
Slow Travel in Schleswig-Holstein
Kuh im Porträt
Schmatzend auf der Wiese

Vertraue nie dem impertinenten Meer, selbst wenn es friedlich erscheint.“

Bearded Collie Julchen

Der erste Roman

Verwirrte Rindviecher

Ich-Erzählerin Julchen, ein resoluter Bearded Collie von der Küste, hat alle Pfoten voll zu tun. Denn auf der Halbinsel Eiderstedt ist ein Bauer verschwunden. Und Julchen wäre nicht Julchen, wenn sie nicht sofort die Ermittlungen aufnehmen und die Zeichen richtig deuten würde. Denn die Kühe des Verschwundenen sind verdammt unruhig. Wenn sie ihr nur sagen könnten, welches üble Verbrechen auf der Fenne begangen wurde…

Hunderoman, Nordsee

Seenebel

Der Nebel verschluckte alle Geräusche, als gäbe es nur noch die schrillen Schreie der Austernfischer. Irgendwo im Hintergrund das Konzert der Watvögel, die man nicht sah. Ich liebte diese Momente am Deich. Eine überschaubare Welt, die sich wie ein Kokon um einen hüllte. Eine Welt des Vagen, ein Raum der Unklarheit. Fast wünschte man sich, alles würde so bleiben. 

Auszug aus "Rindviecher im Nebel"

Phänomen der Zeit

Schwimmen

Alle Tage gleich. Aufstehen, rausgehen, essen, arbeiten, Hunde-Hühner-Garten, essen, schlafen. Sonnenschein bis Hagelschauer. Ich friere, doch die Bäume werden langsam grün – bald muss Sommer […]

Hummel auf Krokus

Frühlingsfest in Lila

Es ist die Zeit des Crocus neglectus. Offiziell darf der Frühling in Husum schon starten, auch wenn sich die Bäume noch recht kahl ausnehmen. Aber […]

Watt Pellworm Hallig Süderoog

Spuren im Schlick

Zu Fuß nach Hallig Süderoog Noch steht das Wasser im Watt und glitzert in der Nachmittagssonne. Nur wenige Menschen haben sich an der Abgangstelle WW4 […]

Frühling

Das verbotene Flower-Selfie

Frühling in Holland „Vrouwen bloot, bloemen in de goot“, besagt ein altes Sprichwort unter niederländischen Blumenzüchtern. Es heißt so viel wie: Wenn die Frauen nackt […]

Wildgänse am Lüttmoorsee

Vogeltheater

Die Graugänse sind immer die Ersten. Oft sind sie schon im April familiär unterwegs, und der flauschige Nachwuchs stakst mit Mama und Papa durchs hohe […]

Lamm

Frühling für Landeier

Ein weiterer Beitrag aus der beliebten Landei-Serie. Für alle, die ohne Bedenken aus der Stadt wegziehen wollen und sich nicht darüber im Klaren sind, dass […]

Teatime auf Sark

So glatt, das Meer. Der Wind weht frisch, als das Schiff an Fahrt aufnimmt. Langsam verschwindet Saint Peter Port aus unserem Blickfeld, immer winziger der […]

Wer schreibt oder diktiert hier?

Das Meerblog-Team

Wir waren mal zu viert – ihr erinnert euch? Das Rastaschaf! Luis schlonzt jetzt lieber mit seiner Liebsten in der Gegend herum und hört Bob. Immer nach dem Motto: Das Leben ist kurz. Die anderen Fellnasen haben alle Pfoten voll zu tun. Neue Recherchen stehen an, und selbst die Leiterin Kolumne arbeitet lieber gemeinsam mit mir am dritten Hundekrimi als zu bloggen.