Werbung | Zur Zeit lese ich sehr viel über jene Insel im Nordatlantik, das erdgeschichtliche Baby des Planeten: Island. Vielleicht, weil der Winter naht, und ich die Insel natürlicherweise mit Eis verbinde. Vielleicht ist es Zufall. Vielleicht schreiben die Isländer…
Vermutlich ist es unmöglich, nach Island zu fahren und nie über die Sagas zu reden. Altnordische Literatur, die einst aus mündlichen Überlieferungen von Götter- und Heldengeschichten herrührte. Einer von ihnen hieß Leifur, und zur Sicherheit ließ ich mich mit ihm…
Eisblau und durchsichtig wie Glasmurmeln. Nie habe ich ein Pferd mit solchen Augen gesehen. Auf dem Weg nach Hraunsnef, irgendwo zwischen Reykjavik und Snæfellsnes im Südwesten der Insel, taucht eine Herde von Islandpferden auf dem karamellfarbenen Wintergras auf. Wir nähern…
Jón Baldur, unser isländischer Begleiter, verkündet es geradezu feierlich: So ein Spektakel sei nur selten angekündigt wurden. Der Himmel ist klar, die Sonne fast untergegangen. Jetzt müssen wir nur noch warten. Gerd, der Fotograf, kann sein Abendessen in Langaholt gar…
Das Erste, was ich von Island sehe, sind Schneeflecken. Denke ich zumindest. Doch bei abnehmender Höhe entpuppen sich die Flecken als Schaumkronen in Gruppenformation. Dann taucht eine schwarze Kirche über karamellfarbenem Grund auf. Sie gehört, so scheint’s, zu Keflavik. Schneeflecken…
Jahr für Jahr zur ITB nach Berlin zu fahren und auf der weltweit größten Reisemesse Bekannte, Kollegen und Kooperationspartner zu treffen, kommt schon fast einem Familientreffen gleich. Ich freue mich darauf und gleichzeitig weiß ich, wie stressig die Messetage sein…
Für die Reihe „Mein Lieblingsplatz am Meer“ verrät Jutta vom Blog „6 Grad Ost“ den für sie schönsten Ort auf Island… „Die Steine sind schön glatt geschliffen. Nicht ganz rund, aber sie erzählen dir Geschichten. Davon, wie das Meer sie…