Die Hefebällchen aus der Spezialpfanne habe ich zum ersten Mal in Nordfriesland gegessen, und das noch nicht mal zur Weihnachtszeit. Es war im Sommer, ganz in der Nähe, als das Café Alte Schule in Warmhörn noch existierte und einen „Genussmarkt“…
Endlich Urlaub! Gleich zwei Mal hintereinander war ich auf dem schmalen Landstreifen zwischen Nordsee und Ringkøbingfjord, auf Holmsland Klit. Zwei Mal in unterschiedlichen Konstellationen. Eigentlich wollte ich wirklich nur Urlaub machen und habe lediglich ein paar Impressionen auf Instagram geteilt.…
Brütend heiß, dieser August. Da kommt mir die frische Brise an der Ostsee wie ein Wunder vor. Ich sitze auf einer Bank und sehe den Segelschiffen hinterher, die aus dem kleinen Hafen ins große Blau entschwinden. Viel zu früh habe…
Die Landschaft swingt, und ich auch. Aus Sicht einer Flachlandbewohnerin kommt eine Moräneninsel wie Avernakø einem Musikstück gleich. Ich düse mir unbekannte, schmale, gewundene Straßen entlang, trällere irgendeinen Song vor mich hin, der mir gerade in den Sinn kommt. Das…
Schon seit längerem plane ich in meiner Länder-Lesereihe eine Dänemark-Ausgabe. Die Mischung aus Belletristik und Sachbuch hat sich dabei mehrfach geändert, am Ende zugunsten der Romane. Beginnen möchte ich mit Non-Fiction, einer Auswanderungsstory, die man eigentlich nicht so recht als…
Was macht ein Land wie Dänemark aus, was ist typisch dänisch? Die Fahrradbewegung in Kopenhagen, die zusammen mit den entsprechenden politischen Maßnahmen die dänische Hauptstadt zu einer der lebenswertesten in der Welt macht? Sicher spielen viele Faktoren zusammen, auch die…
Fast vermisse ich meinen Job nicht, fast. Doch dann packt es mich mit einem Mal wieder, das Fernweh. Mal ist es ein Song, der mich geradewegs in die Karibik katapultiert. Mal ein Buch, das mich mitten nach Kopenhagen beamt. Nicht…
Angekommen. In meinem Zimmer in Rønne schiebe ich die Vorhänge beiseite, öffne die Türe zum Balkon. Zwischen dem Meer und mir nur eine Straße. Der Wind streicht über die Oberfläche des Wassers, flüssiger Samt. Zähe Bewegungen, Wellen, die sich aufbauen,…
[Bezahlte Pressereise] Am letzten Wochenende habe ich nicht nur ein Wort gelernt, sondern auch gelebt: hyggesnakke. Es ist mein zweiter Besuch in Odense, vor ein paar Jahren habe ich über das Haus des Dichters geschrieben. Der Mythos Hans Christian Andersen…
Man sagt, Kraken seien die intelligentesten unter den Weichtieren. Wie lässt sich das auf ein Gebäude übertragen, das so wirkt, als hätte ein Krake gerade das Wasser durch seinen Mantel gedrückt, um aufzusteigen? Über eine architektonische Skulptur im Fjord. Ich…