Werbung | Als wir vor mehr als zwei Jahren unser altes Haus verloren, gewannen wir ein neues altes Haus. Nach dem ersten Schock reizte mich die Neugestaltung des Innenraums. Denn leider wurde ziemlich schnell klar, dass es nach dem Brand zu einer Kernsanierung kommen würde.
Unsere Kate hatte uns anfangs dadurch bezirzt, dass sie so gemütlich und heimelig im rauen Nordseeklima wirkte. Außen harmoniert das Reetdach perfekt mit den Marschwiesen, innen fühlte man sich wie in einer Puppenstube und wärmte sich vorm Ofen, während draußen der Sturm tobte. Was fehlte, waren Geräumigkeit, Höhe und auch Durchlässigkeit, jene optimale Verbindung von innen und außen. Also nutzten wir die Chance, rissen die Wände ein und ließen in der Mitte bodenlange Fenster mit einer Terrasse einrichten.

Bis auf die Tatsache, dass ein Loft beim gemeinsamen Arbeiten zu hellhörig sein könnte, entwickelte sich das neue Haus in der alten Hülle zu einer Art Wundertüte. Von außen blieben die Backsteinmauern stehen und auch im Innern gingen wir mit Fingerspitzengefühl vor – unterstützt vom Architekten, der unsere Vorschläge auf Durchführbarkeit prüfte.
Raum ohne Zwischenwände
Brauchbares verbliebenes Material nutzten wir für sichtbare Backsteinwände, die einzigen im Erdgeschoss, die den Hauswirtschaftsraum und das Bad abtrennen. Beim Renovieren stellte sich heraus, dass unser Haus älter ist als geschätzt. Es fanden sich Lehmfugen, die auf eine Bauzeit im 18. Jahrhundert hindeuteten. Wir beschlossen, auch aus Gründen der Gesundheit und Nachhaltigkeit, aus allen vier Seiten Lehmwände zu machen – ein Material, das Feuchtigkeit gut absorbiert.
Allein unsere Möbel wie Schränke und Regale fanden nur noch teilweise Platz, da die Zwischenwände fehlen. Damit wurde auch der Raum für Bilder, Kunst, Fotografien und jede Art von Dekoration knapp. Im Prinzip neige ich eher zum Minimalismus, daher ließen wir zunächst vieles einfach als helle Fläche stehen. Ein Weiß, das durch den Lehmuntergrund eher gedeckt wirkt.

Nach und nach findet alles seinen Platz. Auch mit meinem Schreibtisch, also dem Büro bin ich noch mal umgezogen. Nun arbeite ich im ersten Stock, wo es etwas ruhiger ist. Zumindest wird dies durch den räumlichen Abstand suggeriert, ich bin nicht mehr mittendrin im Geschehen. Erst wenn alles seinen Ort gefunden hat, geht es an die Details wie Wanddekorationen.
Wer die Wahl hat
Ein Kunstdruck mit Schafen passte nicht an den neuen Ort im Schlafzimmer, so habe ich bei Pixers, einem Marktplatz für Dienstleistungen nach Alternativen gesucht. Diverse Verkäufer stellen hier ihre Angebote ein, die Auswahl ist immens, es existieren Millionen Muster und Motive. Zum Glück kann man thematisch suchen, es gibt zum Beispiel orientalische Bilder, japanische, minimalistisch, skandinavische, Shabby Chic, Vintage und Modernes.

Auch kann man nach Passendem für einen entsprechenden Raum suchen:Küche oder Kinderzimmer, Bad oder Wohnzimmer? Wichtig ist, den präzisen Ort zu kennen. Will ich ein Leinwandbild für eine bestimmte Ecke oder ein Wandtattoo? Da wir am Meer wohnen, und ich die Farbe Türkis liebe, die vor allem in Mintnoten überall im Haus vorkommt, bin ich mit gewissen Vorstellungen an die Sache gegangen.
Herausgekommen ist ein etwas anderes Strandbild mit einer Andeutung von Meer, Palmen und Vintage-Bus. Das Bild sollte Ruhe ausdrücken, schließlich geht es ums Schlafzimmer. Auf dem Fundstück kann man das Meer förmlich riechen. Was mir auch wichtig war: Es wirkt nicht aufdringlich, ordnet sich der Gesamtkomposition unter. Es passt thematisch sowie von der zarten Farbigkeit.

Um beim Thema Meer zu bleiben: Ich habe noch ein weiteres Bild aus dem Bereich Vintage gefunden und auf Leinwand ziehen lassen, das ich hier verlosen möchte. Ein Hochkantformat, 30 mal 40 Zentimeter, mit maritimen Motiven vom Leuchtturm bis zur Möwe auf hellblauem Untergrund.
Die Ware kam sehr zügig ein paar Tage nach der Bestellung an – zum Aussuchen hatte ich mehr Zeit gebraucht. Daran sind auch die zahlreichen Optionen schuld: Man kann nicht nur unter zahlreichen Motiven, sondern auch unter diversen Formaten, Größen und Materialien wählen. Auch Triptychons oder Rahmungen und Passepartouts sind möglich.
Falls ihr das Bild „Bord de Mer“ gewinnen wollt, hinterlasst bis spätestens zum 14. Februar 2019 um 20 Uhr einen Kommentar unter diesem Artikel. Zum Beispiel darüber, in welcher Ecke oder in welchem Raum ihr euch das Bild vorstellen könntet. Wer mitmacht, akzeptiert die unten aufgeführten Teilnahmebedingungen.
Viel Glück!

Teilnahmebedingungen & Ablauf
Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren, ihr müsst lediglich beim Kommentieren euren Namen sowie eine korrekte E-Mail (wird nicht veröffentlicht) in den entsprechenden Feldern hinterlassen.
Die/der Gewinner/in wird am 14. Februar 2019 nach 20 Uhr per Zufallsgenerator gezogen und per E-Mail benachrichtigt. Sollte sich eine angegebene E-Mail als unzustellbar erweisen, oder antwortet die/der Gewinner/in nicht binnen drei Tagen, wird ein Neuer ausgelost. Die E-Mail wird lediglich zur Benachrichtigung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Ich schicke das Bild „Bord de mer“ an die/den Gewinner/in, sobald ich die Adresse erhalte. Bitte beachten: Der Postversand ist nur innerhalb von Deutschland möglich. Das Bild wird gut verpackt auf den Weg geschickt. Für Schäden, die während des Versands entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.
Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, die Regeln des Gewinnspiels zu ändern oder bei Missbrauch abzubrechen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Update am 16.2.2019: Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Gewinnerin Stefanie aus Berlin!
Dieser Artikel und das Gewinnspiel entstanden in Kooperation mit Pixers.
Hallo Elke,
das Bild „Bord de Mer“ kann für mich nur an einem Ort hängen: In der Küche. Idealer Weise wenn die Küche eine Wohnküche mit gemütlicher Ecksitzgruppe ist.
Das Bild lässt mich die salzige Meeresluft und den Duft eines Meeresfrüchtegerichts gerade zu riechen!
Viele Grüße
Womolix
Hi Womolix! Cooler Name übrigens. Das klingt gut. Ich drücke die Daumen, momentan stehen eure Chancen gut. ;-) LG, Elke
Hallo Elke,
das Bild ‚Bord de Mer‘ ist sehr, sehr schön! Ich liebe das Meer und muss leider ohne Meer in der Nähe auskommen. Das tolle Bild könnte mich immer zum Träumen einladen. Ich würde es in unsere Essecke hängen.
LG Katharine
Liebe Katherine, das ist schön, ich wünsche dir viel Glück! LG, Elke
Das Bild ist cool. Es käme bei uns in den Flur.
Ich drück die Daumen!
Ich liebe das Meer und wir fahren an regelmäßig an die Ostsee. Das Meer gibt mir bei jedem Aufenthalt innerliche Ruhe. Da ich derzeit an Schlafstörungen leide würde ich es mir direkt über das Bett hängen. Vielleicht hätte ich auch dadurch etwas innere Ruhe und würde besser schlafen
Ich hoffe, das wirkt, Sascha… Hast du es mal musikalisch versucht, leises Meeresrauschen im Hintergrund? Toitoitoi!
Das Bild ist so schön , es würde genau bei uns in den Flur passen
Viel Glück!
Schönes Teil, habe schon mehrere Meeresdekorationnen im Esszimmer,würde gut dazu passen
Das ist ein wunderschönes Bild.
Ich liebe das Meer !!!!
Es würde bei uns in der Essecke kommen, das passt genial.
Jetzt Däumchen drücken !!!!
Liebe Grüße
Das mache ich gerne!
Wow =) Ich lebe selbst am Meer und liebe es ! Das Bild ist wirklich klasse! Und würde ins Esszimmer einen schönen Platz finden =)
Ich drücke die Daumen!
Das maritime Bild würde sehr gut in meine Küche passen. Dort ist alles in blau dekoriert und auf einem Regal habe ich Deko-Leuchttürme und ein Glas mit gesammelten Muscheln stehen.
Na, das würde ja prima passen! :-)
Das Bild würde super in mein Gästezimmer passen. Es sieht richtig klasse aus.
LG
Karin
Toitoitoi!
Das tolle Bild passt perfekt über unser Sofa im Wohnzimmer :-)
Also ich würde das Bild in unser Schlafzimmer hängen. Dieses haben wir in Erinnerung an unsere Jahre in Hamburg in nordisch maritimen Stil gehalten.
Klasse!
Wow, das Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Ich würde es auf jeden Fall in unsere Wohnküche hängen, da ich dort die meiste Zeit verbringe, wenn ich nicht aus Arbeit bin. Es würde mich immer an den nächsten Urlaub am Meer erinnern. Ein wundervolles Gewinnspiel. Liebe Grüße Claudia
Ich drücke die Daumen!
Das Bild würde gut in unser Büro/Ankleidezimmer passen. Schick schick!
Toitoitoi!
Die schönen Blautöne des Bildes harmonieren hervorragend mit meinem Treppenhaus, welches auch in hellblau und rose gehalten ist.
Eigentlich nur ein Blauton, der des Untergrunds, aber der ist pastellig!
Hallo Elke,
das Bild lädt zum Träumen ein und ich stelle es mir einfach toll vor, wenn es mein meinem Büro wäre. Dort verbringe ich doch einige Stunden am Tag und ich fände es einfach wunderschön, wenn ich dadurch ab und an „einen kleine gedankliche Auszeit“ hätte.
Ganz liebe Grüße und weiterhin toi, toi, toi mit meerblog :-)
Danke dir! Und viel Glück bei der Verlosung!
Ich würde es gerne meiner Mama zum Geburtstag schenken. Sie hat ein Zimmer was sie gerade im Maritim-Stil dekoriert <3
Viel Glück!
Wow, das bild ist der Knaller, es würde einen Ehrenplatz im Wohnzimmer bekommen
Toitoitoi!
Am allerliebsten hänge ich dieses wundervolle Motiv zu anderen Küstenbildern in mein Arbeitszimmer !!
Dann drück ich die Daumen!
Das Bild würde bei uns super ins Badezimmer passen, farblich und vor allem, weil wir dort Muscheln und Seesterne auf einer Ablage haben und das Meeresmotiv einen weiteren Akzent bekommen würde
Viel Glück!
Hier in Berlin ist die Küste leider doch etwas weit weg, daher habe ich mir mein Badezimmer schön nordisch eingerichtet. Mit Anker, Muscheln, Kerzen und kleinen maritimen Accessoires. Aber ein sehr schönes Bild fehlt noch. Ich finde Bord de Meer echt toll, mag das Design und würde es gerne in mein Bad, auf die weiße Wand hängen. Versprochen, bei mir hätte es das Bild gut! Alles Liebe Steffi
Alles Gute und viel Glück!
Das Bild würde mein Arbeitszimmer dekorieren
Toitoitoi!
Hallo! Das Bild käme beim Arbeitzimmer meines Mannes.
Wenn er einverstanden ist… dann viel Glück!
Ich wohne im Sommer nur ein paar Schritte vom Meer entfernt und ich würde es ins Schlafzimmer hängen so das mein erster Blick am Morgen drauf fällt. In der Nacht habe ich ja das Leuchtturmlicht.
Ich könnte es mir sehr gut im Flur vorstellen.
Da wir im Sommer unser neues Haus beziehen,werde ich schon einen geeigneten Platz finden.
Auf jeden Fall ist das Bild ein Blickfang.
das Bild würde bei uns in das Esszimmer kommen.
Hallo, echt schönes Bild, da es farblich sehr gut mit unserer Küche harmonieren würde, da die ähnliche Farben hat.
Dieses super Bild würde sehr gut in mein Wohnzimmer passen
Das könnte ich mir richtig gut in meinem Esszimmer vorstellen direkt hinter dem Esstisch
Das Bild würde sehr gut im Gästezimmer passen:-)
Ich würde das Bild an meine Eltern weiterverschenken, für Ihr Ferienhaus in der Bretagne!
Meine Küche hat viele blaue Akzente, da würde es wunderbar passen.
Das passt so wunderbar zu meiner Sammlung von Sandproben, die mir Freunde und Familie immer wieder aus ihren Urlauben rund um den Globus mitbringen. Ein echter Blickfang.
Da ich in einer waldreichen Gegend wohne, würde mich das Bild an meinen Ausflug ans Meer erinnern.
Ich würde es in mein Schlafzimmer hängen.
Ich würde das Bild in mein Arbeitszimmer hängen. Da habe ich es den ganzen Tag im Blick.
es gefällt mir so gut das es ins Wohnzimmer müsste
Das Bild “ Bord de Mer“ würde natürlich auch gut hier zu uns an die Ostsee passen, es käme ins Schlafzimmer, das ohne hin schon mit einigen Retro- maritimen Dingen geschmückt ist,unter anderem auch mit Gegenständen die unserem Opa gehörten, er hatte drei Ausflugsdampfer…
Hallo,
meine Schwiegermutter hat ihr Badezimmer kürzlich renoviert und es dann ganz maritim eingerichtet. Da würde das Bild hervorragend reinpassen!
Viele Grüße,
die Alex
Das Bild ist ein echter Hingucker. Man wünscht sich sofort einen Urlaub am Meer….
hallöchen, wir wohnen direkt an der Küste und es würde wunderbar in unseren Flur passen. der bekommt nun erst einen Anstrich :D
Das Bild passt in unser „Küstenhaus“. Ich würde meiner Mutter eine echte Freude damit machen.
Cooles Bild, dass passt in unsere maritime Ecke in der Küche
Ein bisschen Meeresstimmung könnte ich bei mir im Büro gut gebrauchen
Oh, so schön. Das Bild weckt Sehnsucht und Erinnerung.
Der geeignete Platz bei uns: das Esszimmer
Das passt gut bei uns ins Wohnzimmer
Vielen Dank für den Artikel, die schönen Fotos und die Chance auf das tolle Bild!
Das Bild hängen wir in die Essecke.
Ich würde gern das Bild in meinem Badezimmer aufhängen. Viel Glück allen :)
Das wünsche ich auch allen!
Das Bild ist cool. Es käme bei uns ins Wohnzimmer.
Passt super in mein Wohnzimmer. :D
wunderschönes Bild – das unser Wohnzimmer bestimmt verschönern würde!
wow das Bild ist einfach soo wunderschön <3 Wow was für ein super tolles Gewinnspiel von euch Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück fest die Däumchen gedrückt ✊ würde mich riesig darüber freuen Danke euch dafür! Ihr seid Spitze ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne! Ich wünsche ein wunderbares gesundes glückliches Jahr 2019!
Passt gut in meiner Küche.
in meiner Küche würde es einen Ehrenplatz bekommen
Hallo Elke,
das „Bord de Mer“ hätte in unserem Gartenhaus einen schönen Platz, und immer wenn man mal ein Nickerchen hält, hört man die Möwen schreien und träumt sich ans Meer, den Hafen und an maritime Schauplätze…
Am besten finde ich deine Überschriften das macht die Sache noch spannender.
Liebe Grüße
Lustiger Kommentar! :-D