Bald bin ich wieder da, in Lissabon, Lisbon, Lisboa. Und spaziere schon mal durch meine Sommerfotos von 2006 aus der Stadt am Tejo. Wie wird sich der Frühling 2014 anfühlen? Auf jeden Fall wird der Himmel wieder voller Pasteis de Nata hängen.
Beim letzten Mal habe ich einen Kaffee mit Pessoa getrunken und bin fleißig mit der Tram 28 gefahren. Nennt mir eure Tipps, Lieblingsorte & -speisen für eine der schönsten Städte Europas! Zwei Dinge weiß ich schon: Wir werden im Bairro Alto feiern und in der Alfama Fado hören.











Text und Fotos: Elke Weiler
Also die Pasteis de Nata finde ich persönlich völlig überbewertet (zu den Gründen gibt’s bei mir auf den Blog auch einen Bericht ;))… dafür empfehle ich dir einen Abstecher nach Almada http://www.travelita.ch/ein-bisschen-rio-in-lissabon/ und einen Tagesausflug nach Sintra (wenn du Zeit dazu hast). Viel Spass im tollen Lissabon!
Danke, Anita! Hab gerade gelesen, und Almada ist gebongt! Und letztes Mal waren wir in Cascais, daher wäre Sintra schön jetzt. Liebe Grüße!
Ich war Anfang 2012 für eine Woche in Porto, etwa 350km nördlich von Lissabon. Ungefähr so habe ich mir das prototypische, mediterane Städtchen immer vorgestellt:
Warm, hektisch-freundliche Menschen und verwinkelte Gassen mit Blumentöpfen an baufälligen Balkonen. Entlang der Promenade, ein Fischrestaurant neben dem nächsten und das beste ist jenes, das einem nur die einheimischen zeigen können und in dem man dicht an dicht sitzt. Um einen Teller mit fantastischem Fisch und gutem Wein.
Hach. Das war schön!
Wenn du also Zeit hast, kannst du ja vielleicht mal einen Tagesausflug dorthin machen. Es lohnt sich sicherlich auch wegen der Fahrt schon.
Klingt fantastisch, danke Marc! Fast schon zu schade für einen Tagesausflug… Mal schauen, wie lange der Zug dorthin braucht.
Ich war bei meinem letzten Besuch im November ganz begeistert vom Trödel Feira da Ladra und den Sardinenbüchsen wie bei Conseveira De Lisboa. Für einen Ausflug ans Meer ist Cascais ganz toll!
Viel Spass und schöne Tage!
Danke für die Tipps, Sabine! Nach Cascais möchte ich auch gerne noch mal. Und der Trödel, ist der an einem bestimmten Tag? Lg, Elke
Von mir für Janni und Dich ein kulinarischer Tipp: Den besten Fisch haben wir in der Cervejaria Ramiro bekommen (Av. Almirante Reis no1 – H). Der Laden ist jeden Abend voll, aber Touristen findet man nicht. Die Krustentiere und der Fisch sind hervorragend und die Preise eher niedrig. Reservierung ist Pflicht und Geduld ist notwendig, bis man trotz reservierung einen Tisch bekommt – bem vindos em Portugal. Aber es ist jede Sekunde wert. Zum Abschluß einen schönen Adega Welha für einen perfekten Abend.
Sehr schön, danke dir!! Davon muss ich Janni dann ein Foto mitbringen. ;-)
Uups, gerade erst gesehen. Trödel ist immer am Samstag. Vielleicht schaffte Du es morgen ja noch!
Danke, Sabine! Wir machen uns gerade auf den Weg zum Frühstück. Jetzt erst mal eine Runde Pasteis, und dann schauen wir weiter! Liebe Grüße aus Lissabon!
Korrektur: Der Brandy heißt natürlich Adega Velha (mit V und nicht W). Sorry
erinnert mich an meine interrail reisen nach marokko und portugal,lissabon ist wirklich eine traumhafte stadt
Ja, ne?! Und Marokko… steht bei mir schon lange auf der Liste!
Vielen Dank für diesen sehr inspirierenden Artikel und die wunderbaren bildlichen Impressionen! Leider bin ich – wie leider häufiger – etwas spät, und so kann ich Dir meine Empfehlungen wohl nicht mehr rechtzeitig zukommen lassen. Aber das hat den Vorteil, dass Du hoffentlich unbeschwert auf Entdeckungsreise gehen konntest. Denn: ist die Entdeckung nicht ein großer Teil des Vergnügens? Das meine ich kein bisschen hämisch!
Vielen Dank für diesen wunderbaren Beitrag über Lissabon! In den 1980er Jahren habe ich in dieser bezaubernden Stadt gelebt, und Ihre Bilder wecken viele schöne Erinnerungen in mir. Die Gassen der Alfama, die Fahrt mit der Tram 28 und die köstlichen Pasteis de Nata – all das habe ich sehr genossen. Es freut mich zu sehen, dass der Charme Lissabons weiterhin besteht und die Stadt nach wie vor Menschen inspiriert. Super! Fernanda