Werbung | Anfang November. Die Tage sind kurz, die Sonne wird rarer, und der Morgennebel üppiger. Höchste Zeit für Schokolade in jeder Form. Bald ist mal wieder Weihnachten. Ein Blick zum rosafarbenen Abendhimmel, und jedes Kind weiß Bescheid: Das Christkind…
„Zu viel Schlag“, konstatiert der junge Mann im Kellnerdress, als er mir meinen Einspänner vorsetzt. Ein Tröpfchen flüssige Sahne rinnt außen am Glas hinab. Innen die exakt gleiche Menge Kaffee wie Schlagobers, also ein Traum.
Ein zierliches Persönchen knetet mich durch, Stück für Stück. Ungeheure Kräfte kann sie entwickeln. Ich weiß noch nicht, wie der Name dieser Massage mit vollem Körpereinsatz ist, tippe aber auf etwas Asiatisches. Die Expertin hatte mich eingangs gefragt: „Hard or…
Sonntags morgens in Madrid. Churros con chocolate. Egal, welches Wetter. Die Zeiten sind vorbei, als ich noch dachte, Churros seien etwas für kalte, feuchte Wintertage. Echte Madrilenen meinen: Churros gehen immer. Die Frage ist, ob man die puddingartige Schokolade dazu…
Eigentlich ist noch etwas früh fürs Mittagessen. Doch wir streifen mit knurrenden Mägen durch Lissabon. Ein Galão, etwas Süßes oder doch direkt lunchen? Ein erstes Pastel de Nata? Oder Bacalhau à Brás? Es geht rauf und runter in unserem Viertel,…
In die Stadt an der Westküste Schwedens bin ich nicht aus kulinarischen Gründen gefahren. Doch dann passierte es: Wie ich einen Bodybuilder in Göteborg aß.
Beton, überall Beton und ein wolkenverhangener Himmel. Auf den ersten Blick ähnelt Hangzhou einer gesichtslosen Großstadt. Dann bricht der Himmel auf, fällt der Blick ins Weite, über einen schillernden See und eine grüne Hügelkette. Gleich der kapriziösen Erfindung eines Landschaftsarchitekten,…
Planlosigkeit mitten im Barri Gòtic. Durch welche hohle Gasse werden wir gehen? Nicole weiß Bescheid. Ich treffe sie vor der Kathedrale Seu, wo sonst. Kennzeichen: gestreifte Strumpfhose.
Nicole kennt Barcelona wie ihre Westentasche, sie lebt schon lange hier. Ihr Mann ist Halbspanier, die Kinder sind hier aufgewachsen. Genauer gesagt in einem katalanischen Dorf namens Cardedeu. Schneebekrönte Berge im Hintergrund, und keine Entfernung nach Barcelona oder ans Meer.
Wo ist Zürich am schönsten? Ganz klar: Dort, wo es am besten schmeckt. Und wo man einen Überblick hat. Zürich am Fluss, am See, mit Bergen. Und Raclette!
Viel Wind habe es gegeben, meint Serge, der Taxifahrer. Als ich nachts in La Rochelle ankomme, ist davon nichts mehr zu spüren. Auf dem Weg vom Bahnhof zum Hotel Le Manoir bekomme ich einen ersten Eindruck vom Nightlife der Hafenstadt:…