Der schöne Jack. Gerade noch entwickelte ich gemeinsam mit ihm die Idee, eine Schnüffelnasen-Agentur als kongeniale Nord-Süd-Verbindung zu gründen. Schließlich machen echte Krimis nicht vor Ländergrenzen halt! Also schlug ich vor, dass wir aus Vermarktungsgründen Fotos von uns mit Schlapphüten…
Gewinnspiel | Ganz unten, in einem Ort namens Leuca küssen sich die Meere, hier trifft die Adria auf das Ionische Meer. Es ist der südlichste Zipfel des Stiefelabsatzes, jene Halbinsel namens Salento, wichtiger Bestandteil meiner italienischen Lieblingsregion Apulien. Ein Landstrich…
“Kakteen!” Der Texaner lacht. “Wieso gibt es in Apulien Kakteen?” Dabei ist alles ganz klar: Apulien ist das Land ohne Wasser. Das Land der Millionen Olivenbäume. Kapernsträuche und Kakteen. Feigen-, Mandel- und Zitronenbäume.
Das Land der roten Erde und des Kalksteins, mit dessen Hilfe die Feuchtigkeit auf den Feldern gehalten wird. Und das Land der Masserie, ehemalige Großbauernhöfe mit Geschichte wie San Domenico. Dessen älteste Mauern datieren auf das 14. Jahrhundert zurück, damals als Wachturm genutzt.
Schwefelquellen, ein Hauch von Orient und die Albanischen Berge: Claudia Schulte lebt mit Mann und Hund in Apulien und liebt ihre Wahlheimat am Meer, den kleinen Ort Santa Cesarea Terme an der Straße von Otranto.
Süditalien gibt Rätsel auf: Was ist ein Trullo? Kann man in Häusern mit Zipfelmützen wohnen? Ein Erfahrungsbericht aus Apulien inklusive Übernachtung im Trullo.
Ein Freund aus Bari hat mich am Telefon beschworen. „Du kannst nicht allein durch die Stadt laufen“, meint Antonio, das sei zu gefährlich. Also lasse ich mir vom Insider die Stadt zeigen – wobei ich das nette Angebot auch ohne Warnung…
Locorotondo ist einer von jenen Orten, in denen man sich mindestens zwei Mal trifft. Einmal in der Gasse, dann auf der Piazzetta. Innerhalb einer Viertelstunde. Da ist er schon wieder, der japanische Tourist. Ein schmuckes Dorf, das zu Recht zu…
Von Bari aus nehmen wir die Superstrada in Richtung Foggia, biegen bei „Trani Centro“ ab und folgen den Schildern „Centro Storico“ in die Altstadt. Sie ist nicht zu verfehlen: Direkt am Meer liegt die mittelalterliche Kathedrale von Trani. Der Küstenort…